Datenschutz / Datenschutzerklärung Liberty Music
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Als Betreiber dieser Website nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ich werde Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten!
Ich weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich
Im Folgenden informiere ich über die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website bzw. bei Kontaktaufnahme per Email per Post oder per Telefon.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlich für den Datenschutz:
Ernst Weinbach
Liberty Music
Weinstrasse 79
67434 Neustadt
Email-Adresse: liberty-music@gmx.net
1/ Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch meiner Website: www.liberty-music.de
1A/ Server-Log-Files
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website erhebt und speichert mein Provider automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files. Das sind nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an seinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Mein Server-Manager hat auf meine Anfrage mitgeteilt, dass folgende Daten erhoben werden:
- es wird die IP, Zeitpunkt, Ziel und Browserversion gespeichert
- die Daten werden 7 Tage lang gespeichert
- die Daten werden nicht weitergegeben
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung meiner Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, dass Internetangebot insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu machen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Die Speicherung bzw. die Dauer der Speicherung hängt von ihrem Computer-System bzw. von ihren persönlichen Einstellungen ihres Computersystems ab und kann von mir nicht beeinflusst werden.
1B/ Suchmaschinenoptimierung
Zur Optimierung meiner Website habe ich einen Auftrag an die Firma YANDUU erteilt. Zur Regelung der Auftragsdatenverarbeitung habe ich aktuell einen ergänzenden Vertrag mit YANDUU abgeschlossen, in dem mir versichert wird, dass die Datenerhebung zur Suchmaschinenoptimierung der neuen Datenschutz-Grundverordnung entspricht.
Parallel hat mir YANDUU folgende informelle Zusammenfassung zugesandt:
"Yanduu ist es wichtig, die Privatsphäre Ihrer Besucher zu wahren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Yanduu speichert die IP Adressen ihrer Besucher unumkehrbar anonymisiert. Die Standort Daten sind höchstens einem Bundesland zuzuordnen, es werden somit durch Yanduu keine personenbezogenen Daten erhoben.
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
<iframe src="http://analytics.ycdn.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de"></iframe>"
Darüber hinaus bin ich selbstverständlich Ihnen gegenüber vorrangig für die Wahrung ihrer Rechte verantwortlich. Ich werde YANDUU deshalb umgehend darüber informieren, wenn Sie als Betroffener mir gegenüber ihre Rechte geltend machen.
2/ Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme per E-Mail, per Post oder per Telefon
Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, das Land bzw. die Postleitzahl aus dem Sie mich kontaktieren sowie Ihr Anliegen) von mir gespeichert, um Ihre Fragen ordnungsgemäß und in Ihrem Interesse beantworten zu können. Soweit keine weitere geschäftliche Transaktion folgt, werden diese Daten nach längsten 60 Tagen automatisch aus meinem Browser gelöscht, in der Regel manuell innerhalb einer Woche.
Telefonnummern, die mein Telefon-System automatisch speichert werden in der Regel innerhalb einer Woche gelöscht.
Briefe werden nach Beantwortung durch Schreddern gelöscht.
3/ Erhebung personenbezogener Daten bei Preis-/Angebots-Anfragen per E-Mail, per Post oder per Telefon
Bei Preisanfragen bzw. der Bitte um Abgabe eines Angebotes werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, ihre Adresse, ihre Email-Adresse) von mir zur Abwicklung der Anfrage verwendet und auf Dauer gespeichert, um gegebenenfalls bei erneuter Anfrage auf das vorherige Angebot zurückgreifen zu können.
Sie können jederzeit per Email, Post oder Telefon darum bitten, dass ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht werden.
4/ Erhebung personenbezogener Daten bei Bestellungen per E-Mail, per Post oder per Telefon
Bei Bestellungen werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, ihre Adresse, ihre Email-Adresse) von mir zur Abwicklung der Anfrage verwendet und auf Dauer gespeichert, um gegebenenfalls bei erneuter Anfrage oder bei Gewährleistungsansprüchen auf diese Daten zurückgreifen zu können.
Sie können jederzeit per Email, Post oder Telefon darum bitten, dass ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden.
Aus steuerrechtliche Gründen bin ich gehalten, im Zusammenhang mit der Rechnungstellung, ihre Daten mindestens 10 Jahre vorzuhalten. Hierauf habe ich keinen Einfluss. Diese Unterlagen werden an gesicherter Stelle in meiner Firma aufbewahrt und nur auf Verlangen der Steuerbehörde vorgelegt.
Zur Abwicklung des Versandes nutze ich gewöhnlich die Möglichkeiten der Online-Frankierung. Hierzu gebe ich ihre personenbezogenen Daten in die Formulare der Versandunternehmen ein. Über die weitere Verwendung ihrer Daten bei diesen Unternehmen habe ich keinen Einfluss. Sollten Sie hierzu weitere Informationen benötigen so bitte ich Sie direkt das Versandunternehmen zu kontaktieren.
Beim Versand in das nicht-europäische Ausland muss ich Zolldokumente ausfüllen bzw. lasse ich diese bei qualifizierten Unternehmen (z.B. First-Class-Zollservice, Hessenring 13, 64546 Mörfelden-Walldorf) erstellen. Sollten Sie hierzu weitere Informationen benötigen so bitte ich Sie bei mir nachzufragen, welches Unternehmen ich beauftragt habe. Sie können dann das Unternehmen direkt kontaktieren.
Aus zollrechtlichen Gründen bin ich gehalten die Zolldokumente mit ihren Daten mindestens 10 Jahre vorzuhalten. Hierauf habe ich keinen Einfluss. Diese Unterlagen werden an gesicherter Stelle in meiner Firma aufbewahrt und nur auf Verlangen der Zollbehörde vorgelegt.